Zum Inhalt springen
Swiss Streethockey TALENT

Swiss Streethockey TALENT

Offizielle Ausbildungsplattform von Swiss-Streethockey

  • Start
  • News
  • Grundlagen
  • Ausbildung
    • Für Trainer
      • U9 (Jun D)
      • U12 (Jun C)
      • U15 (Jun B)
      • U18 (Jun A)
      • Trainingsunits
      • Leistungsdiagnostik
      • Talent Improve Assessment
    • Für Spieler/innen
      • Frauenspezifisch
    • Für Schiedsrichter
      • Reglement
      • Schiedsrichter Zeichen
    • Für Vereine
    • Für Eltern
  • Talent Improve
    • Talent Improve Assessment
    • Leistungsdiagnostik
  • J+S Ausbildung
    • Streethockey bei Jugend+Sport
    • Kursplan
    • SWISS STREETHOCKEY TRAINERHANDBUCH SAISONPLANUNG
  • Kontakt
  • Registrieren

Kategorie: Für Spieler/innen

ISBHF Reglement (Swiss Streethockey Edition) Online Version

15. Juli 2020 Sven Bucher Für Spieler/innen, Für Trainer, Reglement, Vereine

Original Download als PDF: Hinweis 1: Für eine spezifische und rasche Suche nach einem Reglementsartikel emfiehlt sich die Suche auf

Weiterlesen

Ausrüstung kaufen

10. März 2020 Sven Bucher Eltern, Für Spieler/innen

Alle aktiven Spieler erhalten bei Angabe Ihres Vereines bei Ochsner Hockey Spezialrabatt.

Weiterlesen

UNIT: Verteidigung spielen

9. März 2020 Sven Bucher Für Spieler/innen, Trainingsunits, U12 (Jun C), U15 (Jun B), U18 (Jun A), U9 (Jun D)

Ähnlich wie die Ausbildung der Torwarte hat auch die Ausbildung der Verteidiger bestimmte Besonderheiten, die sowohl in den Trainingseinheiten als

Weiterlesen

UNIT: Zuspiel (Passen)

9. März 2020 Sven Bucher Für Spieler/innen, Trainingsunits, U12 (Jun C), U15 (Jun B), U9 (Jun D)

Siehe auch Video hier Das Zuspiel gehört zu den Basisaktionen jedes Hockeyspielers. Das Erlernen und Einüben des Zuspiels bilden die

Weiterlesen

UNIT: Zuspiel / Passen (Video)

9. März 2020 Sven Bucher Für Spieler/innen, Trainingsunits, U12 (Jun C), U15 (Jun B), U18 (Jun A), U9 (Jun D)
Weiterlesen

UNIT: Stocklänge

9. März 2020 Sven Bucher Eltern, Für Spieler/innen, Trainingsunits, U12 (Jun C), U15 (Jun B), U18 (Jun A), U9 (Jun D)

Die Stocklänge muss stets nach Maß an den Spieler angepasst sein. Der Stock sollte bis zum Kinn oder zur Nase

Weiterlesen

UNIT: Slapshot (Video)

9. März 2020 Sven Bucher Für Spieler/innen, Trainingsunits, U12 (Jun C), U15 (Jun B), U18 (Jun A)
Weiterlesen

UNIT: Handgelenk Schuss (Video)

9. März 2020 Sven Bucher Für Spieler/innen, Trainingsunits, U12 (Jun C), U15 (Jun B), U18 (Jun A), U9 (Jun D)
Weiterlesen

UNIT: Self Volley (Video)

9. März 2020 Sven Bucher Für Spieler/innen, Trainingsunits, U12 (Jun C), U15 (Jun B), U18 (Jun A), U9 (Jun D)
Weiterlesen

UNIT: Dribbling (Video)

9. März 2020 Sven Bucher Für Spieler/innen, Trainingsunits, U12 (Jun C), U15 (Jun B), U18 (Jun A), U9 (Jun D)
Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 Nächste Beiträge»

Anmelden

Bitte anmelden, um die Website zu besuchen.

Neueste Beiträge

  • 650 – SPIELER DER KATEGORIEN U18 UND JÜNGER TRAGEN VOLLGESICHTSSCHUTZ
  • 601 – FRAUEN: VERBOT VON BODYCHECKS
  • 600 – FRAUEN TRAGEN VOLLGESICHTSSCHUTZ
  • 130 – TORE
  • ISBHF Reglement (Swiss Streethockey Edition) Online Version

Inhaltsübersicht

  • Abschnitt 1 – Spielfeld (31)
  • Abschnitt 2 – MANNSCHAFTEN, SPIELER UND AUSRÜSTUNG (20)
  • Abschnitt 3 – SPIELOFFIZIELLE UND DEREN AUFGABEN (10)
  • Abschnitt 4 – Spielregeln (30)
  • Abschnitt 5 – STRAFEN (16)
  • Ausbildungsunterlagen (68)
    • Eltern (3)
    • Frauen (1)
    • Für Schiedsrichter (13)
      • Reglement (12)
    • Für Spieler/innen (24)
    • Für Trainer (56)
      • Trainingsunits (37)
      • U12 (Jun C) (41)
      • U15 (Jun B) (40)
      • U18 (Jun A) (39)
      • U9 (Jun D) (36)
    • Vereine (6)
  • FOULS GEGEN SPIELER (22)
  • Grundlagen (8)
  • News (3)
  • Reglement Artikel (167)
  • Schiedsrichter Zeichen (31)
  • SPEZIFISCHE REGELN FÜR FRAUEN (2)
  • SPEZIFISCHE REGELN FÜR JUNIOREN IN DEN KATEGORIEN U18 UND JÜNGER (1)
  • Talent Improve (8)
    • Leistungsdiagnostik (8)
  • ÜBRIGE STRAFEN (35)
  • Uncategorized (54)

Disclaimer

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit bezeichnen wir Personengruppen oftmals nur in einer männlichen Form, wobei wir immer alle Geschlechter meinen... Die Grundsprache ist Deutsch, Übersetzungen werden automatisch durch Google Translate vorgenommen.
WordPress-Theme: Tortuga von ThemeZee.