Original Download als PDF:
Hinweis 1:
Für eine spezifische und rasche Suche nach einem Reglementsartikel emfiehlt sich die Suche auf der Webseite.
Hinweis 2:
Falls die Anzeigesprache der Webseite umgestellt wird, kann die automatisierte Übersetzung von der französischen PDF Version abweichen.
ISBHF REGLEMENT
2010
Version für Swiss Streethockey
Danksagung
Die ISBHF bedankt sich beim IIHF für die Möglichkeit, die IIHF Regeln als Grundlage für die neuen ISBHF Regeln nutzen zu können.
Zudem dankt die ISBHF der CBHA für deren Unterstützung bei der Erstellung dieses Regelwerks.
Sprachen
Im Fall von Differenzen zwischen dem Englischen Original dieser Regeln und jeglicher Übersetzung ist für alle ISBHF Anlässe das englische Original massgeblich.
Für alle Anlässe unter der Jurisdiktion von Swiss Streethockey ist die vorliegende deutsche Übersetzung inklusive allen Schweiz-spezifischen Ergänzungen massgeblich.
Schweiz spezifische Ergänzungen
Alle Schweiz spezifischen Ergänzungen sind am Rand mit einer kleinen Schweizer Flagge markiert und grau hinterlegt.
Online Version Zusatz 1: Bei der online Version sind alle Schweiz spezifischen Ergänzungen mit einem roten Rand gekennzeichnet.
Online Version Zusatz 2: Das Inhaltsverzeichnis ist in der online Version nicht vorhanden. Für die spezifische Suche kann die integrierte Suchfunktion der Webseite verwendet werden.
Online Version Zusatz 3: Alle Anhänge und Annexes sind als separate Artikel verlinkt.
Online Version Zusatz 4: Die online Version entspricht der deutschen Ausgabe. Die automatisch generierte Übersetzung in weitere Sprachen kann vom Original abweichen, es gilt auf jeden Fall die offiziell freigegebene Übersetzung von Swiss Streethockey.
Inkrafttreten
Die Regeln wurden anlässlich des ISBHF Kongresses vom 23. Januar 2010 in Villach. Österreich verabschiedet und sind seither in Kraft.
Für die Schweiz treten die Regeln per 1. Juli 2015 im Hinblick auf die Saison 2015/16 in Kraft.
Abschnitt 1 – SPIELFELD
[catlist name=“abschnitt-1-spielfeld“ numberposts=300 orderby=title order=asc]
Abschnitt 2 – MANNSCHAFTEN, SPIELER UND AUSRÜSTUNG
[catlist name=“abschnitt-2-mannschaften-spieler-und-ausruestung“ numberposts=300 orderby=title order=asc]
Abschnitt 3 – SPIELOFFIZIELLE UND DEREN AUFGABEN
[catlist name=“abschnitt-3-spieloffizielle-und-deren-aufgaben“ numberposts=300 orderby=title order=asc]
Abschnitt 4 – SPIELREGELN
[catlist name=“abschnitt-4-spielregeln“ numberposts=300 orderby=title order=asc]
Abschnitt 5 – STRAFEN
[catlist name=“abschnitt-5-strafen“ numberposts=300 orderby=title order=asc]
FOULS GEGEN SPIELER
[catlist name=“fouls-gegen-spieler“ numberposts=300 orderby=title order=asc]
ÜBRIGE STRAFEN
[catlist name=“uebrige-strafen“ numberposts=300 orderby=title order=asc]
ABSCHNITT 6 – SPEZIFISCHE REGELN
[catlist name=“abschnitt-6-spezifische-regeln“ numberposts=300 orderby=title order=asc]
SPEZIFISCHE REGELN FÜR FRAUEN
[catlist name=“spezifische-regeln-fuer-frauen“ numberposts=300 orderby=title order=asc]
SPEZIFISCHE REGELN FÜR JUNIOREN IN DEN KATEGORIEN U18 UND JÜNGER
[catlist name=“spezifische-regeln-fuer-junioren-in-den-kategorien-u18-und-juenger“ numberposts=300 orderby=title order=asc]