Das Anspiel ist eine Einzelspielaktion, die den Grundstein für das nachfolgende Spiel legt. Es kann in gewonnenes, verlorenes und unentschiedenes

Das Anspiel ist eine Einzelspielaktion, die den Grundstein für das nachfolgende Spiel legt. Es kann in gewonnenes, verlorenes und unentschiedenes
Methodik des Trainierens von 1-1-Situationen 1-1-Situationen wiederholen sich im Spiel sehr oft, sie einzuüben ist sowohl im Hinblick auf Angriffs-
Siehe auch: 1-1 < U12 1-1 ab U15
Besonderheiten und Einteilung der einzelnen Aktionen: Angriffsphase: Abschluss und Durchsetzung gegen die verteidigenden Spieler, Individuelle Taktiken der Überwindung eines verteidigenden
Spielsituationen 1 vs. 1 sind bereits beim Trainieren der jüngsten Hockeyspieler ein fester Bestandteil, jede einzelne Trainingseinheit sollte Elemente des
Die Bedeutung von Aktionen im Schusskreis hat in der letzten Zeit zugenommen, sie sind heute ein sehr wichtiger Faktor, der
Beschreibung: Die Spieler dieser Altersklassen sollten alle Spielaktivitäten des Einzelspielers technisch korrekt beherrschen und diese bei sämtlichen Kombinationen und Basisorganisationen
Beschreibung: Die Spieler dieser Altersklasse sollten am Ende alle Spielaktivitäten korrekt beherrschen und sie sollten diese bei sämtlichen Kombinationen sowohl
Beschreibung: Das Hauptmerkmal dieser Altersklasse ist, dass das Training der elementaren Hockeyfertigkeiten (Spielaktivitäten) nicht mehr erweitert, sondern vielmehr beendet wird.
Beschreibung: Training auf dem Hockeyspielfeld, in der Sporthalle und in anderen Räumen, die Kinder müssen dabei vor allem Spaß und