Soll ein Spieler, der von der Strafbank kommt, nach Ablauf seiner Strafe ausgewechselt werden, so muss er sich unverzüglich quer
Autor: Sven Bucher
415 – AUSWECHSLUNG VON TORHÜTERN WÄHREND EINES SPIELUNTERBRUCHS
CH 4.17.1. Ein Ersatztorhüter ist in der Schweiz nicht vorgeschrieben. CH 4.17.2. Ist kein Ersatztorhüter mehr vorhanden, sei es, weil
416 – VERLETZTE SPIELER
Wurde ein Spieler derart verletzt, dass er weder das Spiel fortsetzen noch aus eigener Kraft zur Spielerbank zurückkehren kann, so
417 – VERLETZTE TORHÜTER
Wird ein Torhüter verletzt oder erkrankt plötzlich, muss er bereit sein, dass Spiel augenblicklich fortzusetzen. Andernfalls ist er durch den
418 – VERHINDERN DER ÜBERTRAGUNG ANSTECKENDER KRANKHEITEN
Ein Spieler, der blutet oder mit dem Blut eines Gegners bedeckt ist, ist als verletzter Spieler anzusehen und hat das
420 – SPIELZEIT
CH 4.20.1. In der Schweiz dauert ein Streethockeyspiel 3 x 20 Minuten. Die Pausen dauern 10 Minuten. Dies gilt auch
421 – VERLÄNGERUNG
CH 4.21.1. Während der normalen Meisterschaft dauert die Verlängerung in allen Spielen, die 3 x 20 Minuten dauern maximal fünf
422 – TIME-OUT
Jede Mannschaft hat während des gesamten Spiels inklusive der Verlängerung Anrecht auf ein Time-Out von 30 Sekunden Dauer. Der Trainer
430 – ENTSCHEID ÜBER DEN AUSGANG DES SPIELS
CH 4.30.1. Für alle Spiele ohne Playoff-, Playout,- Cup-, Ligaqualifikations- und Entscheidungsspielegilt:a) Diejenige Mannschaft, die am Ende der normalen Spielzeit
440 – ANSPIELE
Sollte das Spiel aus nicht näher in den Regeln bezeichneten Gründen unterbrochen worden sein, so wird es mit einem Anspiel